Eckhards technische Infos zum TVR Chimaera & TVR Griffith

Für eine Kaufberatung in der Motorpresse hatte Eckhard nachstehende Informationen zum Chimaera zusammengefasst. Gleiches gilt natürlich auch für den Griffith. Die kurze Zusammenfassung erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bevor die Information im Nirgendwo des TVR-Forums verschwindet, stelle ich diesen ersten Überblick hier in die Knowledgebase.
Danke an Eckhard


Motoren 4.0 / 4.3 / 4.5/ 5.0L 209 bis 320 PS
TVR Chimaera 400 / 430 / 500 – Basis: Landrover 3.9L
TVR Chimaera 450 – Basis: Range Rover 4.6L

  • Alle Motoren wurden von TVR Engineering Ltd. hergestellt
  • Nockenwellen und Mapping der Einspritzanlage von TVR
  • Beim 5.0L zusätzlich von TVR: Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Ventile (größerer Durchmesser), Duplex Steuerkette und Räder, härtere Ventilfedern, bearbeitete und vergrößerte Ein- und Auslaßkanäle, optimierte Ansaugtrichter (Länge und Durchmesser).
  • Motor-Öl Empfehlung: 20W-50 Mineralöl

Probleme: Wie beim Landrover-Original Nockenwellenverschleiß. Bei der TVR Variante zusätzliche Belastung der Nockenwelle durch die von TVR verwendeten härteren Ventilfedern. Der Nockenwellenverschleiß macht sich durch zunächst schleichenden, später massiven Leistungsverlust zwischen 4000 und 6000 U/min bemerkbar. Wird häufig nicht bemerkt, da viele Fahrer den Motor selten über 4000 U/min drehen. Abrieb der verschlissenen Nockenwelle kann zu Folgeschäden an Haupt-, Pleuel- und Nockenwellenlager sowie den Kipphebelwellen führen. Leistungsmangel unter 4000 U/min und unkultivierter Motorlauf sind häufig auf nachgerüstete “scharfe“ Nockenwellen zurückzuführen.
Bis ca. 1994 Pre-Serpentine Motoren. Die nachfolgenden Serpentine Motoren sind vor allem wegen ihrer verbesserten Ölpumpe zu bevorzugen.
Undichtigkeiten an der Ölwanne sind häufig, kann man aber durch Einsatz einer hochwertigen Dichtung in den Griff bekommen.

Einspritzanlage:
Lucas 14CUX besser als ihr Ruf.
Fehlerquellen: Undichtigkeiten am Vakuumsystem (Ansaugkrümmer und Schläuche, verschmutzter oder verschlissener Leerlaufregler.
Aufgrund der relativ hohen Temperaturen im Chimaera Motorraum sind die Benzinschläuche einer vorzeitigen Alterung unterworfen. Es besteht akute Brandgefahrr. Deshalb poröse Gummischläuche rechtzeitig erneuern.

Zündanlage:
Auf gute Qualität (Hitzebeständigkeit) der Komponenten achten.

Problemstelle Auspuffkrümmer: Undichtigkeiten an den Krümmerdichtungen, Original-Auspuffkrümmer neigen bei 60.000 bis 100.000 Km zur Bildung von Haarrissen.
Hitzeschutzumwicklungen der Auspuffkrümmer und des Katalysators sollten vermieden werden. Es ist sonst mit frühzeitigem Materialverschleiß aufgrund der dann im Krümmersystem auftretenden hohen Temperaturen zu rechnen.

Startprobleme bei heißem Fahrzeug werden meistens durch einen hohen Spannungsverlust auf der Zuleitung zum Magnetschalter des Anlassers verursacht. Dauerhafte Abhilfe schafft die Nachrüstung eines Relais.

Fliegenfänger: Der originale schaumstoffumhüllte, mit klebrigen Öl versehene Original-Luftfilter sollte durch einen speziell für den Chimaera gefertigten K&N Filter ersetzt werden. Der K&N Filter bietet besseren Luftdurchsatz, ist pflegeleichter und dauerhafter.

5-Gang Getriebe:
Bis ca. 1994 Rover LT77, danach das robustere Borg Warner T5. Bei frühen Fahrzeugen (1993) kann die Schalthebelführung Probleme bereiten.
Borg Warner T5: Gelegentliches kratzen beim Einlegen des Rückwärtsganges ist üblich, kann vermieden werden indem kurz der dritte oder fünfte Gang eingelegt wird.
Wichtig! Beim Borg Warner T5 als Getriebeöl unbedingt ATF220 verwenden.
Ansonsten sind beide, Rover LT77 und Borg Warner T5 unauffällig und robust.

Kupplung:
TVR hat beim Chimaera ab Werk statt einer Landrover Kupplung eigene, verstärkte Kupplungen (4.0L / 5.0L) verbaut. Bei Ersatz am Besten auch beim Chimaera 400 die robustere Kupplung des 5.0L verwenden.
Häufiges Problem: Undichte Kupplungsgeberzylinder

Kühlsystem:
Kühler neigen beim Chimaera aufgrund von Vibrationen und Montagefehlern zu Undichtigkeiten am Übergang Wasserkasten/Netz.
Bei den 5.0L Motoren sollte der von TVR ab Werk verwendete Kühlmittelthermostat (Öffnungstemperatur 82°C) mit einer 74°C Variante ersetzt werden.
Damit wird ein unnötiges Aufheizen des Fahrzeuginnenraums und übermäßige Hitzebildung im Motorraum vermieden. Kühlmitteltemperaturen > 92°C sind für den V8 ungesund, deshalb einen Thermoschalter mit 92°C Einschalttemperatur statt der ab Werk verbauten 96°C Version verwenden.
Wichtig! Ab Baujahr 1996 wurde von TVR am unteren vorderen Fahrzeugbug eine Spoilerlippe verbaut. Diese erzeugt im Motorraum einen leichten Unterdruck, der einen stark verbesserten Luftdurchsatz durch den Kühler bewirkt. Weiterer Effekt ist eine bei höheren Geschwindigkeiten beruhigte Motorhaube.
Häufig wurden verlorengegangene Spoilerlippen nicht erneuert. Ältere, nicht ab Werk mit der Lippe ausgerüstete Chimaera sollten nachgerüstet werden.

Vorderachse:
Bei Winterbetrieb sind die Querlenker aufgrund Streusalzeinwirkung korrosionsanfällig. Auf Verschleiß an Traggelenken und Querlenkerbuchsen achten. Koppelstangen des Stabilisators neigen zu frühzeitigen Verschleiß.

Hinterachse:
Auch hier Korrosionsproblematik durch Streusalzeinwirkung. Beim Stabilisator auf verschlissene Koppelstangen achten. Beide, frühe GKN und spätere BTR Differentiale sind sehr robust. Abgesehen von undichten Ein- und Ausgangs Dichtringen sind Defekte bislang sehr selten.
Antriebswellen können aufgrund mangelnder Wartung frühzeitig verschleißen.

Bremsen:
Für einen leistungsfähigen und dynamischen Sportwagen ist die Bremsanlage des TVR Chimaera eher unterdimensioniert. Deshalb bei Bremsbeläge und -Scheiben auf gute Qualität achten. Bewährt haben sich hier Keramik-Bremsbeläge.
Noch besser: Aufrüstung der Bremsanlage an der Vorderachse, z.B. 4-Kolben Wilwood Bremsanlage mit 300mm Bremsscheiben.
Noch vorhandene Original-Bremsleitungen sind mittlerweile überaltert und sollten gegen Stahlflexleitungen ersetzt werden.

Elektrik:
Ist beim Chimaera besser als ihr Ruf. Viele Probleme sind auf eine, aufgrund Bewegungsmangels vorzeitig verbrauchte Fahrzeugbatterie zurückzuführen.
Batterie-Pflege mittels Akku-Jogger bringt Abhilfe.
Als Ersatz haben sich Fahrzeugbatterien in AGM Technik bewährt.
Dauerthema bei Chimaera Fahrern: Wegfahrsperre/Alarmanlage. Auch hier ist meist eine schwache Fahrzeugbatterie für Probleme verantwortlich.
Beim Fahrzeugkauf darauf achten, dass alle Handsender (2 Stck.), Notfall-Sticks (2 Stck.) und die Code-Karte mit dem 16-stelligen Code der Alarmanlage vorhanden sind.

Karosserie:
Die GFK Karosserie des Chimaera sitzt auf einem zentralen, pulverbeschichteten Gitterrohrrahmen. Obwohl ab Werk eher schlecht ausgeführt, ist die Pulverbeschichtung als Korrosionsschutz ausreichend. Bei im Sommer bewegten Fahrzeugen ist Rost kein Thema. Anders sieht es bei Winterbetrieb aus.
Schon nach einem Winter zeigt sich Flugrost. Nach weiteren ein bis zwei Jahren ist die Korrosion schon weit fortgeschritten. Neben den Querlenkern sind als erstes die unter den Seitenschwellern verlaufenden Rohre betroffen. Diese rotten von oben nach unten. Die oberen Problemstellen sind ohne Abnahme der GFK Karosserie leider nicht einsehbar.
In GB von mehreren Vorbesitzern ganzjährig als Erstwagen bewegte Chimaera sind von der Korrosionsproblematik besonders betroffen.
Empfehlung: Auch bei leichten Flugrostbefall mit schlimmeren rechnen. Der Aussage des Verkäufers, das ist bei allen TVRs so, keinen Glauben schenken.

Lenkung:
Sportlich orientierte Fahrer sollten die sehr direkt übersetzte, exakte Servolenkung bevorzugen. Die beim Rangieren sehr schwergängige manuelle Lenkung ist im Fahrbetrieb indirekt und besonders in der Mittellage weniger exakt als die Servo-Variante. Die von TVR gebauten Lenkgetriebe sind unproblematisch und robust. Undichtigkeiten treten bislang nur selten auf. Problematischer sind hier die Servo-Schläuche. Aufgrund der im Chimaera Motorraum relativ hohen Temperaturen sollte auf poröse Servoschläuche geachtet werden. Die von ZF stammende Servopumpe ist unauffällig. Ansonsten Lenkmanschetten, Spurstangenköpfe und Kreuzgelenke der Lenkstange auf den üblichen Verschleiß prüfen.

Interieur:
Bei guten Exemplaren unproblematisch. Sichtbare, über den normalen Verschleiß hinausgehende Abnutzung ist auf mangelnde Sorgfalt der Fahrzeugvorbesitzer zurückzuführen.
Wichtig! Auf Unversehrtheit und Verschleiß der Tür- und Dachdichtungen achten. Auch wenn oftmals etwas anderes behauptet wird, ein TVR Chimaera ist dicht, Wassereinbrüche nicht üblich.

Fazit
Ein TVR Chimaera ist ein emotionales Auto. Er braucht Zuwendung und Verständnis, bietet dafür aber Fahrspaß über viele Jahre zu vergleichsweise günstigen Kosten. Der bis zu 5.0L große V8 hat mit dem nur 1060Kg des Chimaera leichtes Spiel. Das bereits im unteren Drehzahlbereich, immer mehr als benötigt vorhandene Drehmoment erzieht den Fahrer zu einem vorsichtigen und überlegten Umgang mit dem Gaspedal. Dafür wird man mit einem unvergleichlichen Fahrspaß entschädigt. Es wird zunehmend schwieriger einen guten Chimaera zu finden. Billige RHD Exemplare sind mit Vorsicht zu genießen. Nicht selten müssten noch 20.000 Euro investiert werden, um einen schlechten Fahrzeugzustand zu beheben. Preise für gute Chimaera haben steigende Tendenz. Je nach Pflegezustand kosten gute RHD Chimaera zwischen 15.000 und 30.000 Euro. Gute LHD Chimaera sind ab ca. 25.000 Euro zu haben. Für Top LHD Exemplare werden bis zu 55.000 Euro gezahlt. Die Umrüstung eines preisgünstigen RHD Chimaera auf Linkslenkung umzurüsten ist wenig sinnvoll, da technisch zu aufwendig. Statt in Umrüstkosten zu investieren sollte man gleich einen Linkslenker kaufen.


Weitere technische Infos, Tipps, zeitgenössische Tests, Presseberichte, Prospekte und Dokumente sind in der Knowledgebase zu finden.