Der TVR Sagaris
TVRs verrückteste und bislang letzte Kreation

Die Nachricht der Schließung TVRs haben wir seinerzeit mit einem Gefühl der resignativen Traurigkeit aufgenommen. Die Zeichen standen seit Monaten auf Sturm, sagten wir. Stellenabbau, Managementwechsel, sinkende Verkaufszahlen und ein mysteriöser Eigentümer mit unklaren Motiven deuteten auf ein trauriges, aber unvermeidliches Ende des … Weiterlesen →

Ein TVR T350 Targa in Down Under

Ein etwas anderer Blick auf einen seltenen TVR T350T ­

Tvr -onroad

Einer der großen Reize – natürlich nicht der einzige! – ein besonderes Auto wie einen Ferrari oder Lamborghini zu besitzen, ist das selbstgefällige Gefühl der Überlegenheit, das es vielen Besitzern gibt. Man kann es in ihren Gesichtern lesen: dieses „Schau mich an! Ich habe einen und du nicht!“. … Weiterlesen →

Die Entwicklungsgeschichte der TVR M-Serie und des TVR Taimar

Die TVRs der M-Serie waren für das Unternehmen aus Blackpool ein Schritt in Richtung Serienauto, nachdem jahrelang Autos gebaut wurden, die man sowohl als Bausätze, als auch als Fertigmodelle kaufen konnte.

Die Baureihe – so genannt, weil „M“ für „Martin“ stand – überdauerte die 1970er Jahre und brachte TVR Stabilität und Rentabilität. Und sie waren so gut, dass sie in den späten 1980er Jahren remixt wurden.
TVR Taimar

… Weiterlesen →

Die Entwicklungsgeschichte des TVR Tasmin

Der TVR Tasmin kam Anfang 1980 in einem wahren Hype auf den Markt, blühte aber erst viel später im Jahrzehnt richtig auf, nachdem die Ford V6-Motoren durch einige sehr interessante getunte Rover V8-Aggregate ersetzt worden waren…
Keith Adams erzählt die Geschichte des Autos, das den Begriff „Indian Summer“ so treffend definiert hat…

TVR Tasmin: der Keil, der groß rauskam

https://www.aronline.co.uk/wp-content/uploads/2019/03/TVR-Tasmin-1-650x448.jpeg

… Weiterlesen →

Der TVR Cerbera wird 25!


Der Cerbera wurde nach einem mythischen griechischen dreiköpfigen Hund benannt, der die Tore des Hades bewachte – mit zwei leistungsstarken V8- und mit Reihen-Sechszylinder in Leichtbauweise, scharfer Fahrwerksabstimmung, blitzschneller Lenkung und dem völligen Fehlen elektronischer Fahrhilfen war der Name nicht ganz unpassend.… Weiterlesen →

TVR Grantura – Böswilliges Fahrverhalten


Wohl nicht viele Fahrzeuge können auf eine derart wechselvolle Geschichte zurückblicken wie der TVR Grantura. Einverstanden, das ist immer so, wenn es um TVR geht, die Marke, die Trevor Wilkinson 1946 in Blackpool gegründet hatte. Nachdem er in den 50er Jahren einige offene Sportwagen gebaut hatte, die Einzelstücke blieben, konstruierte Wilkinson auf Initiative des amerikanischen Importeurs Ray Saidel den Open Sports und das Coupé, die dann … Weiterlesen →

TVR Griffith 200 – etwas Besonderes für Kenner und Könner!

TVR Griffith 200

„Zu verdanken hat der Griffith seine Existenz einem Scherz. Es begann Anfang der 60er Jahre in der Werkstatt des damaligen TVR-Generalimporteurs Jack Griffith auf Long Island. Dieser unterhielt zu jener Zeit auch einen privaten Rennstall. Er besaß eine AC Cobra, die bei den Veranstaltungen an der Ostküste sehr … Weiterlesen →